Nachhaltigkeitsziele steigern Attraktivität des Unternehmens
Die Nachhaltigkeitsziele von Römheld & Moelle sind auf das Pariser Abkommen und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Ein jährlicher Nachhaltigkeitsbericht, der nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellt wird, dokumentiert den Fortschritt und gibt Stakeholdern Einblick in die Umweltleistung des Unternehmens. Das passiert aktuell rein auf freiwilliger Basis, denn es hat mehrere Vorteile, über das Erreichte zu reden. So war ein maßgeblicher Teil der Nachhaltigkeitsstrategie neben den Prozessmaßnahmen auch die interne Kommunikation im Unternehmen, um die Beschäfftigten von der Vision zu überzeugen. „Veränderungen in gewohnten Prozessen bedeutet auch mitnehmen der Menschen“, bekräftigt Christoph Althausse die kommunikativen Maßnahmen. „Aber ich persönlich stelle fest, dass unsere Mitarbeitenden stolz sind, in einem ‚grünen‘ Unternehmen zu arbeiten. Das ist wichtig, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels“.
Aber auch für die Attraktivität bei Kunden spielen die nachhaltigen Ambitionen eine Rolle, weshalb schon jetzt auf Angeboten und Lieferscheinen die CO2-Intensität pro Tonne Guss ausgewiesen wird. Es geht um Transparenz, insbesondere dann, wenn am Markt auch gerne nur nachhaltig getan wird. Auch deshalb legt Christoph Althausse Wert auf eine freiwillige Berichterstattung.