Erneute Auszeichnung für zwei Top Finanzberater bei der Volksbank Darmstadt Mainz

Finanzberater des Jahres

„Finanzberater des Jahres“ ist ein bundesweiter Wettbewerb des Wirtschafts- und Anlegermagazins „€uro“. Heinz Ripperger, Bereichsleiter Generationenberatung und Vorsorgespezialisten im Private Banking, wurde zum wiederholten Mal als einer der besten Finanzberater Deutschlands ausgezeichnet und auch Holger Barth, Senior Berater im Private Banking exklusiv, hat bewiesen, dass er zu den Besten gehört. 

Mehr zu dem Wettbewerb und was die Auszeichnung bedeutet, erläutern die beiden im Gespräch.

Herzlichen Glückwunsch Ihnen beiden zu dieser Auszeichnung.

Können Sie uns erklären, was Sie tun mussten, um beim €uro-Wettbewerb so erfolgreich abzuschneiden?

Holger Barth:
Der Wettbewerb besteht aus zwei Komponenten. Im theoretischen Teil mussten wir unser fundiertes Fachwissen in allen Bereichen der Finanzplanung unter Beweis stellen. Neben Fragen in Bezug auf Kapitalanlagen sowie auch zu Versicherungen und Steuern waren auch Finanzmathematik und rechtliche Aspekte gefragt. Im praktischen Teil galt es, ein virtuelles Depot möglichst gewinnbringend und gleichzeitig schwankungsarm zusammenzustellen und zu betreuen. Beide Bestandteile des Wettbewerbs werden mit je 50 Prozent gewichtet. Daher war es wichtig sowohl im Depot- als auch im Wissenstest gut abzuschneiden, um ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis zu erzielen.

Was ist das Besondere an diesem Test?

Heinz Ripperger:
Meines Wissens ist es der anspruchsvollste Contest und einzige Wettbewerb in Deutschland, der in dieser Form seit Jahren für Anlageberaterinnen und -berater aus Banken und Sparkassen sowie hauptberufliche Finanzvermittlern und Vermögensberater sowie Honorar-Finanzanlagenberatern durchgeführt wird.
Der Test selbst honoriert neben umfangreichem Fachwissen auch den Erfolg zur richtigen Auswahl von Kapitalanlagen. Hier sprechen wir von über 9000 Fonds in allen Marktsegmenten von Aktien, Anleihen bis zu Gold und Rohstoffen. Die kurze Laufzeit des Wettbewerbs von sechs Monaten erfordert dabei den richtigen Riecher für kurzfristige Marktentwicklungen. Neben der erreichten Rendite des angelegten Kapitals fließt als zweite Komponente noch das Risiko über die Schwankungen der Fondsanlagen mit ein.

Wo lagen speziell in der letzten Runde des Wettbewerbs 2023 die Herausforderungen?

Holger Barth:
Das Wettbewerbsumfeld war für alle Teilnehmenden herausfordernd: steigende Zinsen, fallende Aktien- und Anleihekurse sowie erhöhte Volatilitäten wegen der geopolitischen Unsicherheiten. Es galt - wie wir das aber immer tun - mit viel Bedacht bei der Auswahl der Depottitel vorzugehen. Dabei mussten wir dieses Mal auch häufiger umschichten als in den Jahren zuvor.

Heinz Ripperger:
Der Wettbewerbszeitraum ging von Juni bis Dezember 2023. Bis zum Starttermin waren die Aktien global schon in vielen Regionen und Branchen gut gelaufen - teilweise mit bereits zweistelligen Zuwächsen. Von diesem Standpunkt aus und unter Berücksichtigung der geopolitischen Risiken war es zum Starttermin keine einfache Entscheidung, sowohl eine Aktienquote als auch Anleihe- und Rohstoffanteil festzulegen und die richtige Auswahl zu treffen. Die globalen Aktienmärkte gingen dann ab Mitte des Jahres bis zum Wettbewerbsende eher nach unten.

Ein Teil des Wettbewerbs beinhaltet fachliche Fragen zu Finanz- und Steuer- und Versicherungsthemen. Wie sind diese einzuschätzen?

Holger Barth:
Die Fragen und Themenkomplexe sind sehr anspruchsvoll und decken alle Bereiche der Finanzwelt ab. Durch die Teilnahme kann man so seinen Horizont jedes Mal aufs Neue erweitern. Denn es ist immer wieder interessant, sich mit anderen Themen neben Wertpapieren oder Versicherungen auseinanderzusetzen.

Was war für Ihr erfolgreiches Abschneiden entscheidend?

Holger Barth:
Für mich war in diesem Jahr der höhere Punkteschnitt in den Fragerunden entscheidend.

Heinz Ripperger:
Bei mir war es zum einen die optimale Vermögensstrukturierung und der richtige Riecher für den Markttrend im Zeitraum des Wettbewerbs.

Profitieren auch Kundinnen und Kunden der Volksbank Darmstadt Mainz von der Auszeichnung?

Holger Barth:
Ja, denn unser erfolgreiches Abschneiden kann man als eine Art Beweis für unsere ausgezeichnete Beratungsqualität sehen -persönlich, kompetent und verantwortungsvoll sind wir für unserer Kundinnen und Kunden da. Unsere Professionalität ist dabei gepaart mit genossenschaftlichen Werten und echter Kundennähe.

Heinz Ripperger:
Ein großer Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden ist, dass wir ihnen zum einen das fachliche Know-how aus dem genossenschaftlichen Verbund bieten sowie eine hohe Expertise in Anlagefragen, um sie so bei den richtigen Entscheidungen zu begleiten. Dafür haben wir im Haus ein eigenes Expertenteam, das aus der Vielfalt von Wertpapieranlagen über alle Klassen hinweg und stets tagesaktuell die besten Anlagen auswählt.
Neben unserem Top-Wissen spielen natürlich Vertrauen und Erfahrung eine große Rolle. Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank sind wir nah an unseren Kundinnen und Kunden. Wir beraten und betreuen auf Augenhöhe und nehmen uns aureichend Zeit für eine optimale Beratung. Denn nur im Miteinander mit unseren Kundinnen und Kunden wissen wir, wie wir die gewünschten Ziele optimal umsetzen können.

Überzeugen Sie sich von unsere ausgezeichneten Beratungsqualiät! 


Sonderbeilage €uro-Spezial 03/2024

Den ausführlichen Artikel in der Sonderbeilage
von €uro-Spezial finden Sie hier zum Nachlesen.

Wir sind gerne für Sie da!